Angebot
Oberste Priorität in der Förderung der Gesundheit sowie Steigerung der Leistung ist die Individualität. Darum steht bei uns auch an erster Stelle, dass wir für ihr Unternehmen ein eigens angefertigtes Konzept samt Angebot erstellen und dabei auf die Rahmenbedingung in Ihrer Firma eingehen können. Sowohl der Schwerpunkt des Inhalts als auch die Zahl der Teilnehmer an unseren Kursen und Workshops können genauso variieren, wie die Kernsportart(en).
Unsere Angebotsrepertoire reicht hierbei beginnend vom Laufsport über den Schwimmsport und den Triathlonsport als Gesamten, sowie als zentralen Punkt auch Fitness- und Athletiktraining. Alle Angebote können individualisiert werden, um sowohl einen gesundheitslichen als auch einen leistungssportiven Schwerpunkt bieten zu können.
Scheuen Sie auch nicht bezüglich Ernärungsworkshops, Pilates oder alles ums Rennrad anzufragen.
Steiraman X-treme Triathlon Workshop für Einsteiger am 18./19. Mai | |
---|---|
Inhalte |
|
Leistungen |
|
Alle Infos und Anmeldung unter beim Steiraman-Team: evenDZ |
Kosten
- € 109 für gemeldete Steiraman Teilnehmer
- € xxx für Workshop und Startplatz beim Steiraman Triathlon
- alle Preise inkl. 20% Mwst.
Lauftraining | |
---|---|
Ziele |
|
Methoden |
|
Zeit für Fragen und Antworten ist ein wichtiger Bestandteil der Einheiten und ist am Ende jedes Trainings eingeplant |
Kosten
- ab 1 Teilnehmer
- ab 12 Teilnehmer: zusätzlicher Trainer
Fitness- und Athletiktraining vom Anfänger bis zum Profi | |
---|---|
Inhalte |
|
Zeit für Fragen und Antworten ist ein wichtiger Bestandteil der Einheiten und ist am Ende jedes Trainings eingeplant |
16 Einheiten
Fitness- und Athletiktraining für Kinder und Jugendliche | |
---|---|
Inhalte |
|
Zeit für Fragen und Antworten ist ein wichtiger Bestandteil der Einheiten und ist am Ende jedes Trainings eingeplant |
16 Einheiten
Fitness- und Athletiktraining vom Anfänger bis zum Profi | |
---|---|
Inhalte |
|
Zeit für Fragen und Antworten ist ein wichtiger Bestandteil der Einheiten und ist am Ende jedes Trainings eingeplant |
5er Block
10er Block
20er Block
Fitness- und Athletiktraining | |
---|---|
Inhalte |
|
Zeit für Fragen und Antworten ist ein wichtiger Bestandteil der Einheiten und ist am Ende jedes Trainings eingeplant |
Kosten
- ab 1 Teilnehmer
- ab 10 Teilnehmer: zusätzlicher Trainer
Schwimmtraining im Hallenbad Hartberg | |
---|---|
Angebotspalette |
|
Zeit für Fragen und Antworten ist ein wichtiger Bestandteil der Einheiten und ist am Ende jedes Trainings eingeplant |
Schwimmtraining im Hallenbad Kalsdorf | |
---|---|
Angebotspalette |
|
Andere Bäder gerne auf Anfrage |
Kosten
- ab 1 Teilnehmer
- ab 10 Teilnehmer: zusätzlicher Trainer
Schwimmtraining in der Auster Graz Eggenberg | |
---|---|
Angebotspalette |
|
Zeit für Fragen und Antworten ist ein wichtiger Bestandteil der Einheiten und ist am Ende jedes Trainings eingeplant |
Kosten
- ab 1 Teilnehmer
- max. 3 Teilnehmer
Eintägiger Workshop zur Optimierung der Arbeitsleistung durch Optimierung der Ausdauerleistung | |
---|---|
8:00 Uhr | Beginn |
8:00 – 9:00 Uhr | Vorstellung seiner Person sowie Umlegung physischer und psychischer Komponenten vom Leistungssport auf den Arbeitsplatz (Seminarraum) |
9:00 – 10:30 Uhr | Theoretischer Einblick in die Physiologie des Ausdauertrainings (Seminarraum) |
10:45 – 12:30 Uhr | Praktischer Einblick in das „richtige Laufen“: Lauftechnikanalyse und –training (Freigelände) |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen (Ablauf zu vereinbaren) |
13:30 – 14:30 Uhr | Theoretische Aufbereitung des Ausdauer- und Ausgleichstrainings für Anfänger und leicht Fortgeschrittene mit dem Schwerpunkt auf das Laufen (Seminarraum) |
14:30 – 15:45 Uhr | Ausgleichstraining als Voraussetzung für die richtige Lauftechnik und als Verletzungsprophylaxe (Freigelände/Seminarraum) |
16:00 – 17:00 Uhr | Was ist der Benefit eines fitten Körpers am Arbeitsplatz – Ein Resümee (Seminarraum) |
17:00 Uhr | Ende |
Zeit für Fragen und Antworten ist ein wichtiger Bestandteil des Workshops und ist am Ende jedes Abschnitts eingeplant |
Kosten
- mind. 5 Teilnehmer
- ab 10 Teilnehmer: zusätzlicher Trainer
Zweitägiger Workshop zur Optimierung der Arbeitsleistung durch Optimierung der Ausdauerleistung (Rahmenplan) | |
---|---|
8:00 Uhr | Tag 1 – Beginn |
8:00 – 9:30 Uhr | Vorstellung meiner Person sowie kurze Vorstellung der Mitarbeiter mit sportlicher Vergangenheit. Umlegung physischer und psychischer Komponenten vom Leistungssport auf den Arbeitsplatz (Seminarraum) |
9:30 – 10:30 Uhr | Theoretischer Einblick in die Physiologie des Ausdauertrainings – Teil 1 (Seminarraum) |
10:45 – 12:30 Uhr | Praktischer Einblick in das „richtige Laufen und Walken“: Lauftechnikanalyse und –training (Freigelände) |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen (Ablauf zu vereinbaren) |
13:30 – 14:30 Uhr | Theoretischer Einblick in die Physiologie des Ausdauertrainings – Teil 2 (Seminarraum) |
14:30 – 15:30 Uhr | Theoretische Aufbereitung des Ausdauer- und Ausgleichstrainings für Anfänger und leicht Fortgeschrittene mit dem Schwerpunkt auf das Laufen und Walken – Teil 1 (Seminarraum) |
15:45 – 17:00 Uhr | Ausgleichstraining als Voraussetzung für die richtige Lauftechnik und als Verletzungsprophylaxe (Freigelände) |
17:00 Uhr | Ende |
8:00 Uhr | Tag 2 – Beginn |
8:00 – 9:30 Uhr | Theoretische Aufbereitung des Ausdauer- und Ausgleichstrainings für Anfänger und leicht Fortgeschrittene mit dem Schwerpunkt auf das Laufen und Walken – Teil 2 (Seminarraum) |
9:30 – 10:45 Uhr | Das richtige Equipment zum Laufen in Theorie und Praxis (Seminarraum) |
11:00 – 12:30 Uhr | Praktischer Einblick in das Lauftraining – Das Intervalltraining (Freigelände) |
12:30 – 13:30 Uhr | Mittagessen (Ablauf zu vereinbaren) |
13:30 – 15:15 Uhr | Gesunde Ernährung im allgemeinen und am Arbeitsplatz (Seminarraum, Vortragende: Melanie Schlagbauer, BEd MA) |
15:30 – 17:00 Uhr | Was ist der Benefit eines fitten Körpers am Arbeitsplatz – Ein Resümee (Seminarraum) |
Zeit für Fragen und Antworten ist ein wichtiger Bestandteil des Workshops und ist am Ende jedes Abschnitts eingeplant. |
Kosten
- mind. 5 Teilnehmer
- ab 10 Teilnehmer: zusätzlicher Trainer